HMIs sind als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine in irgendeiner Form mittlerweile fast überall verbaut. Jedoch behindern Fehlerfaktoren wie Witterung, Frequenz der Nutzung und falsch motivierte Entscheidungen in der Herstellung die Langlebigkeit.
Das Human Machine Interface ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und in irgendeiner Form mittlerweile in zahllosen Geräten verbaut. Oft als Display mit Touch-Funktion. Leider ist gerade das Display in vielen Fällen nicht mit Langlebigkeit kompatibel. Besonders dann, wenn zum Fehlerfaktor Mensch noch andere Einflüsse stoßen, wie Witterung, Frequenz der Nutzung und falsch motivierte Entscheidungen in der Herstellung. Diese Worst-Case-Kombination aller Faktoren entsteht nahezu regelmäßig in Embedded Systemen, die für Outdoor-Anwendungen ausgelegt sind. Dabei erkranken Displays an verhältnismäßig neuen aber auch (fast) immer vermeidbaren Gebrechen.